Henry Nitschke
Die Operationen
des MfS gegen westliche
Geheimdienste
> Brisant: Standardwerk
zur inneren und äußeren Spionageabwehr •
der DDR - in attraktiver Ausstattung
> Erstmalig: Die
umfangreichen Aktenbestände der Linie II des
Ministeriums für Staatssicherheit ausgewertet
> Eine Leerstelle in der historischen Forschung
zur nachrichtendienstlichen Arbeit im Kalten Krieg wird geschlossen
Der Kalte Krieg war geprägt von
geheimdienstlichen Auseinandersetzungen zwischen West und Ost. Dabei spielte
die Spionageabwehr des Ministeriums .für Staatssicherheit eine wesentliche
Rolle, die in der bisherigen historischen Aufarbeitung
kaum Erwähnung fand und dadurch unterrepräsentiert ist.
Der vorliegende Band zur Thematik schließt einen Großteil dieser Lücke und berichtet umfassend und
detailliert darüber, mit welchen Schwerpunkten, Mitteln und Methoden die westlichen Geheimdienste gegen die DDR
agierten und wie die zuständigen Diensteinheiten des MfS darauf reagierten. Der Autor, Experte für die Geschichte
von Nachrichtendiensten, hat die umfangreichen Aktenbestände der Linie II des
MfS gesichtet, akribisch ausgewertet und hochrangige Zeitzeugen zurate
gezogen. Insbesondere die Auskünfte und Erinnerungen des langjährigen Leiters
der HA II, Dr. Günther Kratsch, bilden eine wertvolle Ergänzung zu den
hinterlassenen Primärquellen.
Henry Nitschke gewährt einen tiefen Einblick in die Struktur
und Funktionsweisen der
Spionageabwehrabteilung des MfS, präsentiert geheimdienstliche Operationen,
erzählt von Doppelagenten und wie die westlichen Hauptgegner bezwungen werden konnten.
Mit
diesem Buch wird die bisher wohl umfassendste und detaillierteste Publikation
zur sensiblen Problematik der Spionage gegen die DDR und zur Organisierung
einer effektiven Spionageabwehr seitens des MfS vorgelegt. Die Erläuterungen
und Einschätzungen zeichnen sich durch Sachlichkeit, Verständlichkeit und
überzeugende Wahrhaftigkeit aus, was auf die umfassende Nutzung der dem Autor
zur Verfügung stehenden vielfältigen Quellen und Zeitzeugen schließen lässt.
Sie gewähren tiefe Einblicke in die Arbeit der für die Spionageabwehr im MfS
zuständigen Hauptabteilung II.
Henry Nitschke, Jahrgang 1961, ist Diplom-Kriminalist. Der
unter Pseudonym publizierende Experte für die Geschichte
von Nachrichtendiensten berät heute u.a.
Firmen in Fragen der Sicherheit und des Geheimnisschutzes. Er ist Verfasser mehrerer Sachbücher und Artikel.
Edition Berolina, Berlin, 2018, 1016 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
ISBN 978-3-95841-092-3