Airline-Upgrades durch Bonusprogramme: So funktioniert’s

An image illustrating Airline-Upgrades durch BonusprogrammeAirline-Upgrades durch Bonusprogramme

Airline-Upgrades mit Bonusprogrammen optimal nutzen

Du träumst davon, entspannt in der Business Class zu fliegen und den Komfort der Premium-Kabinen zu genießen – aber ohne das volle Premium-Ticket zu bezahlen? Mit Airline-Bonusprogrammen ist genau das möglich! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit kluger Planung und Strategie deine gesammelten Meilen in wertvolle Upgrades umwandeln kannst.

Jährlich verschenken tausende Reisende potenzielle Upgrades, weil sie die Möglichkeiten ihrer Vielfliegerprogramme nicht optimal nutzen. Dabei ist der Weg in die Business Class oft nur eine Frage des richtigen Wissens – und genau das erhältst du hier!

[[IMAGE:1:Ein:e Vielflieger:in genießt entspannt einen Champagner in der Business Class, während er:sie auf einem Tablet die Meilen im Bonusprogramm überprüft]]

Grundlagen der Airline-Bonusprogramme verstehen

Bevor wir in die Details der Upgrades einsteigen, ist es wichtig, die Funktionsweise der verschiedenen Bonusprogramme zu verstehen. Im deutschsprachigen Raum und international gibt es einige Programme, die besonders relevant sind.

Die wichtigsten Vielfliegerprogramme im Überblick

Die Wahl des richtigen Vielfliegerprogramms ist entscheidend für deinen Upgrade-Erfolg. Je nach deinen bevorzugten Flugrouten und Airlines solltest du dich für eines oder mehrere der folgenden Programme entscheiden:

Programm Allianz Besonderheiten Vorteile Nachteile
Miles & More (Lufthansa Group) Star Alliance Größtes Vielfliegerprogramm Europas Weitreichendes Partner-Netzwerk, vielfältige Einlösemöglichkeiten Meilen verfallen nach 36 Monaten, hohe Meilenwerte für Premium-Flüge
Flying Blue (Air France-KLM) SkyTeam Dynamische Preisgestaltung Regelmäßige Promo Awards mit reduzierten Meilenpreisen Komplexes Preissystem, schwer planbar
Executive Club (British Airways) oneworld Distanzbasiertes Avios-System Attraktive Preise für Kurzstrecken, Household Accounts möglich Hohe Treibstoffzuschläge bei Prämienflügen
Emirates Skywards Eigenes Netzwerk Luxuriöses Flugerlebnis Prestigeträchtige Premium-Kabinen, gute Verfügbarkeit Begrenzte Partner außerhalb des eigenen Netzwerks

Die Wahl des Programms sollte sich nach deinen persönlichen Reisegewohnheiten richten. Wenn du hauptsächlich innerhalb Europas mit der Lufthansa Group fliegst, ist Miles & More wahrscheinlich die beste Option. Für Langstreckenflüge nach Asien könnte Emirates Skywards interessanter sein.

So sammeln Sie effektiv Meilen

Der Grundstein für erfolgreiche Upgrades ist ein gut gefülltes Meilenkonto. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Meilen zu sammeln – auch ohne ständig zu fliegen:

  • Flüge bei Partnerairlines: Nicht nur bei der Hauptairline, sondern auch bei allen Partnern innerhalb der jeweiligen Allianz kannst du Meilen sammeln.
  • Kreditkarten mit Meilenvorteilen: Spezielle Kreditkarten bieten dir die Möglichkeit, bei jedem Einkauf Meilen zu sammeln – oft gibt es attraktive Willkommensboni von 10.000 bis 30.000 Meilen.
  • Hotelbuchungen und Mietwagen: Viele Bonusprogramme kooperieren mit Hotelketten und Mietwagenfirmen.
  • Shopping-Portale der Airlines: Über diese Portale kannst du bei Partnershops einkaufen und zusätzliche Meilen sammeln.
  • Meilenschnäppchen und Promotions: Halte Ausschau nach Sonderaktionen, bei denen du z.B. doppelte oder dreifache Meilen erhältst.

Tipp: Eine besonders effektive Strategie ist die Kombination aus einer meilenstarken Kreditkarte und der gezielten Nutzung von Bonusaktionen. So konnte ich innerhalb eines Jahres über 100.000 Meilen sammeln – genug für mehrere Business-Class-Upgrades!

Upgrade-Optionen in den verschiedenen Bonusprogrammen

Die Regeln und Möglichkeiten für Upgrades unterscheiden sich je nach Programm erheblich. Hier erfährst du, welche Optionen die wichtigsten Programme bieten und wie du sie optimal nutzt.

Miles & More Upgrade-Möglichkeiten

Als größtes europäisches Vielfliegerprogramm bietet Miles & More verschiedene Wege für Upgrades:

  • Meilenupgrades: Du kannst ein gebuchtes Economy-Ticket mit Meilen auf Business oder First Class upgraden. Die Kosten variieren je nach Strecke und Buchungsklasse.
  • eVouchers: HON Circle und Senator Mitglieder erhalten jährlich Upgrade-Voucher, die flexibler einsetzbar sind als reine Meilenupgrades.
  • Cash & Miles: Bei manchen Flügen kannst du eine Kombination aus Meilen und Bargeld für das Upgrade nutzen.

Die Meilenkosten für ein Upgrade von Economy auf Business Class staffeln sich wie folgt:

Streckenlänge Meilenkosten (ca.) Upgrade-fähige Buchungsklassen
Innerhalb Europas 15.000 – 20.000 B, H, M, Y
Mittlere Strecken (z.B. Nahost) 20.000 – 30.000 B, H, M, Y
Langstrecke (z.B. USA, Asien) 30.000 – 50.000 B, H, M, Y
Ultralangstrecke (z.B. Australien) 40.000 – 70.000 B, H, M, Y

Wichtig: Nicht alle Buchungsklassen sind upgrade-fähig! Besonders günstige Economy-Tarife (oft Buchungsklassen K, L, T) können in der Regel nicht mit Meilen upgegradet werden.

Upgrades bei internationalen Bonusprogrammen

Bei anderen großen internationalen Programmen bieten sich folgende Upgrade-Optionen:

Flying Blue (Air France-KLM)

Flying Blue arbeitet mit einem dynamischen Preismodell, bei dem die Meilenkosten für Upgrades je nach Auslastung schwanken können. Ein besonderer Vorteil sind die monatlichen „Promo Awards“, bei denen du bis zu 50% weniger Meilen für Upgrades benötigst.

British Airways Executive Club

Das Avios-System von British Airways bietet besonders attraktive Upgrade-Möglichkeiten auf Kurzstrecken. Mit der „Avios & Money“-Option kannst du flexibel entscheiden, wie viele Meilen du einsetzen möchtest. Diese Methode funktioniert hervorragend, um kostenlos in der Business Class zu fliegen.

Emirates Skywards

Emirates bietet ein klares, streckenbasiertes Upgrade-System. Besonders attraktiv: Die First Class von Emirates gilt als eine der luxuriösesten der Welt und kann mit Meilen-Upgrades erreichbar sein.

Star Alliance Upgrade Awards (SAUA)

Über Miles & More kannst du auch bei anderen Star Alliance Airlines upgraden. Diese sogenannten SAUAs funktionieren allerdings etwas anders als normale Upgrades und müssen meist telefonisch angefragt werden.

[[IMAGE:2:Ein elegantes Diagramm zeigt die verschiedenen Upgrade-Pfade von Economy über Premium Economy und Business Class bis zur First Class mit entsprechenden Meilenwerten und Vorteilen]]

Schritt-für-Schritt: So buchen Sie Ihr Meilen-Upgrade

Der Prozess der Upgrade-Buchung kann je nach Airline und Programm unterschiedlich ablaufen. Hier zeige ich dir die wichtigsten Schritte für einen erfolgreichen Upgrade-Prozess.

Online-Upgrade-Prozess

Bei vielen Airlines lassen sich Upgrades bequem online buchen. Hier ein typischer Ablauf am Beispiel von Miles & More:

  1. Ticket buchen: Buche zunächst ein reguläres Ticket in einer upgrade-fähigen Buchungsklasse.
  2. Einloggen: Melde dich in deinem Meilenkonto an.
  3. Buchung finden: Navigiere zum Bereich „Meine Buchungen“.
  4. Upgrade anfragen: Wähle die Option „Mit Meilen upgraden“ für deinen gebuchten Flug.
  5. Verfügbarkeit prüfen: Das System zeigt dir an, ob Upgrade-Plätze verfügbar sind.
  6. Bestätigen: Bestätige das Upgrade und die Meilen werden abgebucht.

Tipp zur Verfügbarkeitsprüfung: Bei vielen Airlines öffnet sich das Upgrade-Fenster etwa 7-14 Tage vor Abflug. Gerade für Langstreckenflüge lohnt es sich, regelmäßig die Verfügbarkeit zu prüfen, da kurzfristig oft zusätzliche Plätze freigegeben werden.

Upgrades telefonisch und am Flughafen

Nicht immer ist der Online-Weg der beste. In diesen Fällen solltest du andere Wege in Betracht ziehen:

Telefonische Anfrage bei der Servicehotline

Gerade bei komplexeren Routing oder Star Alliance Upgrades ist der telefonische Weg oft erfolgreicher. Die Mitarbeiter:innen können manchmal Optionen finden, die online nicht angezeigt werden.

Last-Minute-Upgrades am Schalter

Direkt am Flughafen bieten viele Airlines Last-Minute-Upgrades an. Diese können besonders günstig sein, wenn ein Flug in den höheren Klassen nicht ausgebucht ist.

Last-Minute-Upgrade-Hack: Frage etwa 3 Stunden vor Abflug freundlich am Check-in-Schalter nach Upgrade-Möglichkeiten. Erwähne höflich, dass du auch bereit wärst, deine Meilen einzusetzen. Manchmal werden zu diesem Zeitpunkt vergünstigte Angebote gemacht!

Bidding-Systeme der Airlines

Viele Airlines bieten mittlerweile Upgrade-Auktionen an, bei denen du ein Gebot abgeben kannst. Diese sind oft unabhängig von den Meilenprogrammen, können aber eine gute Alternative sein.

Auf- und Abwertungslisten bei Überbuchung

Bei überbuchten Flügen werden manchmal Passagiere kostenlos upgegradet. Statuskunden werden dabei bevorzugt – ein weiterer Grund, in einem Vielfliegerprogramm aktiv zu sein!

Strategien für maximalen Upgrade-Erfolg

Mit diesen fortgeschrittenen Strategien maximierst du deine Chancen auf ein erfolgreiches Upgrade und holst das meiste aus deinen Bonusmeilen heraus.

Die richtige Flugauswahl für Upgrade-Chancen

Die Wahl des richtigen Fluges kann entscheidend für deine Upgrade-Chancen sein:

  • Optimale Flugrouten und -zeiten: Business-lastige Routen (z.B. Frankfurt-New York) haben oft mehr Business-Class-Kapazitäten, aber auch mehr Nachfrage. Flüge zu ungünstigen Zeiten oder mit Zwischenstopps bieten oft bessere Upgrade-Chancen.
  • Flugzeugtypen mit hoher Business-Class-Kapazität: Große Flugzeuge wie der A380 oder die Boeing 777 haben meist mehr Premium-Sitze und damit bessere Upgrade-Chancen. Mit der richtigen Kreditkarte können solche Flüge besonders attraktiv sein.
  • Saisonale Unterschiede beachten: Während der Hauptreisezeiten sind Upgrades schwieriger zu bekommen. Flüge in der Nebensaison oder an Wochentagen statt am Wochenende bieten bessere Chancen.

Meilenhacks für clevere Vielflieger

Mit diesen Tricks holst du noch mehr aus deinen Meilen heraus:

Status-Meilen vs. Prämienmeilen verstehen

Die meisten Programme unterscheiden zwischen Status-Meilen (für Vielfliegerstatus) und Prämienmeilen (für Freiflüge und Upgrades). Konzentriere dich für Upgrades auf das Sammeln von Prämienmeilen.

Meilenverfall vermeiden

Bei vielen Programmen verfallen Meilen nach 2-3 Jahren. Halte dein Konto durch regelmäßige Aktivitäten aktiv, selbst wenn es nur kleine Transaktionen sind.

Familienpooling nutzen

Programme wie Miles & More bieten Familienpooling an, mit dem du Meilen innerhalb der Familie zusammenlegen kannst. So erreichst du schneller die nötigen Meilensummen für Upgrades.

Meilenkauf gezielt einsetzen

Manchmal kann es sinnvoll sein, fehlende Meilen dazuzukaufen, besonders wenn du nur noch wenige für ein wertvolles Upgrade benötigst. Achte auf Sonderaktionen mit Bonusmeilen beim Kauf.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Selbst erfahrene Vielflieger:innen machen manchmal Fehler beim Upgraden. Hier sind die häufigsten Fallstricke und wie du sie umgehen kannst.

Buchungsklassen und ihre Bedeutung für Upgrades

Der wohl häufigste Fehler: Ein Ticket buchen, das gar nicht upgrade-fähig ist!

Upgrade-fähige vs. nicht-upgrade-fähige Tarife

Nicht jedes Economy-Ticket lässt sich upgraden. Besonders Sonderangebote und die günstigsten Tarifklassen sind oft von Upgrades ausgeschlossen. Bei manchen Kreditkarten mit Reiseversicherungen kannst du trotzdem von zusätzlichem Schutz profitieren, auch wenn ein Upgrade nicht möglich ist.

Üblicherweise sind folgende Economy-Buchungsklassen upgrade-fähig:

  • Y: Vollzahler-Economy (fast immer upgrade-fähig)
  • B, M, H: Mittlere Economy-Tarife (meist upgrade-fähig)
  • K, L, T, Q, S: Günstige Economy-Tarife (selten upgrade-fähig)
Profi-Tipp: Wenn dir ein Upgrade wichtig ist, lohnt es sich manchmal, gleich einen etwas teureren Economy-Tarif zu buchen, der garantiert upgrade-fähig ist. Die Preisdifferenz ist oft geringer als der Wertvorteil des späteren Upgrades!

Kostenunterschiede zwischen Buchungsklassen

Der Preisunterschied zwischen der günstigsten und der teuersten Economy-Klasse kann erheblich sein. Überlege, ob sich der Aufpreis für die Upgrade-Fähigkeit lohnt.

Zeitpunkt und Planung von Upgrades

Timing ist bei Upgrades entscheidend!

Optimaler Zeitpunkt für Upgrade-Anfragen

Bei vielen Airlines werden Upgrade-Slots zu bestimmten Zeitpunkten freigegeben:

  • Für Statusmitglieder: Oft bereits bei der Buchung oder 14-30 Tage vor Abflug
  • Für reguläre Mitglieder: Häufig 7-14 Tage vor Abflug
  • Für alle Passagiere: Last-Minute-Upgrades 24-72 Stunden vor Abflug oder sogar am Gate

Wartelistenplatzierung richtig nutzen

Wenn keine direkten Upgrades verfügbar sind, lass dich auf die Warteliste setzen. Dabei gilt: Je früher du auf der Liste stehst, desto besser sind deine Chancen.

Saisonale Verfügbarkeiten beachten

Während der Ferienzeit und zu Feiertagen sind Business-Class-Plätze besonders begehrt. Plane Upgrades wenn möglich außerhalb dieser Zeiten.

Alternativpläne haben

Verlasse dich nie zu 100% auf ein Upgrade. Habe immer einen Plan B, falls es nicht klappt – sei es durch komfortable Sitzplatzwahl in der Economy Class oder andere Annehmlichkeiten.

Mit diesen Strategien und Tipps bist du bestens gerüstet, um das Maximum aus deinen Vielfliegerprogrammen herauszuholen und dein nächstes Upgrade in die Business Class zu sichern. Die Kunst des erfolgreichen Upgradens besteht letztlich darin, das richtige Programm zu wählen, die passenden Flüge zu buchen und den optimalen Zeitpunkt abzupassen.

Hast du bereits Erfahrungen mit Airline-Upgrades gemacht? Welche Strategien haben für dich am besten funktioniert? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Kommentar hinterlassen

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*